Der Mensch & seine Existenz

Was ist ein Mensch?

Los geht!s

Tiefgründige Lebensfragen

Was ist ein Mensch?

Von Lebenskraft angetriebene Gegenständlich bestehende Natürliche Erscheinungsform feinstofflicher Materie, in der koordiniert strukturierte und systematische, nach Funktionen und Aufgaben aufgeteilte und übergreifende Bewegung stattfindet. Unerfahren, unwissend, mittellos und frei von jeder Vorstellung, wichtiger bzw. zentraler Element des Lebens, der als Basis und Ausgangspunkt für weitere Entwicklung, die im Einklang mit der gewöhnlichen Ordnung der Natur stehen sollte.

Sinne und die Wahrnehmung.

Wahrnehmung ist die Fähigkeit Informationen und Inhalte über die menschliche Organe aufzunehmen, die kognitive Prozesse in gang setzen die widerum innere positive, neutrale oder negative Befindlichkeit bei uns Menschen veranlassen und bewirken.

Informationen und Inhalte.

Informationen sind wirklich wahrgenommene inhaltliche Bestände von Fakten bzw. Tatsachen die aus Ereignissen, Sachverhalten, Geschehnissen o.ä. gewonnen werden, und dem ein Wert hinsichtlich ihrer Wirkung und hinsichtlich ihrer Geltung zugesprochen wird.

Informationen und ihre Wirksamkeit.

Übertragung und Verbreitung von Informationen/Inhalten führen einseitige, gegenseitige und bei mehreren Teilnehmern wechselseitige bestimmte Wirksamkeit herbei. Als Wirksamkeit bezeichnet man die gleichzeitig/begleitende Eigenschaft eines Vorgangs, die eine Zustandsänderung hervorruft, in ein Zustand versetzt oder bestehenden Zustand verstärkt oder abschwächt. Die Veränderung kann kognitive Fähigkeiten, Individualität, Strukturen, Systeme und Prozesse betreffen und bestimmte undefinierte positive oder negative Kurzzeit, Langzeit bzw. Generationsübergreifende Konsequenzen mit sich bringen.

Kognition und Entwicklung der Intelligenz.

Als Kognition werden alle individuelle und eigenständige übergreifende Vorgänge bezeichnet, die mit menschlichen Sinnen, Gedanken, Gedächtnis und Verstand als Denkprozess zusammenhängen. Prozesse die mit Selbsterschaffung, -erhaltung und -entfaltung in einem Kollektiv in verbindung stehen, und von höchster Bedeutung sind. Das Leben ist ein logisches Konzept der Folgerichtigkeit, das auf Vorhanden-Sein, Wahrnehmen, Erfahren, Auseinandersetzen, Erkennen, Entscheiden, aktiv werden und Erleben als Konsequenz beruht, und letztlich die Art und Weise bestimmt wie sich das fortlaufende Leben fortentwickelt. Intelligenz ist die bewusste Fähigkeit eines Menschen, in einer Menge von Tatsächlichen Informationen bzw. Inhalten Regelmäßigkeiten, Ähnlichkeiten oder Gesetzmäßigkeiten und derer Wirksamkeit in der vorhandenen Wirklichkeit zu erkennen, seine Entscheidungen und Handlungen kritisch, prüfend bzw. analysierend zu überdenken, sowie bestimmte Prozesse dem Leben entsprechend, zu fördern oder zu unterlassen.